Willkommen an Bord unseres innovativen Clean-up-Floßes NEMO im Düsseldorfer Medienhafen. Verbringen Sie mit Ihrer Jugendgruppe oder Schulklasse erlebnisreiche Stunden auf dem Rhein und leisten Sie damit einen wertvollen Beitrag zum Gewässerschutz.
Der Medienhafen ist voll mit unterschiedlichsten Arten von Unterwassermüll, wie Reifen, E-Scootern und Fahrrädern. Gleichzeitig werden jeden Tag große Mengen an Holz und Plastikabfällen in den Hafen getrieben. Viele dieser Stoffe sind schädlich für die Wassertiere, uns Menschen und die Natur. Deshalb räumen wir zusammen auf!
Nebenbei vermitteln wir praxisnahes Wissen rund um die Themen sauberes Wasser, Müllvermeidung und Nautik. Am Ende unserer Hafen-Expedition haben wir verstanden, warum Abfall auf keinen Fall ins Wasser und in die Natur gehört und können unser Wissen an andere weitergeben.
Alter: 10–18 Jahre
Dauer: 4 Stunden, auf Wunsch um zusätzliche Module erweiterbar
Gruppengröße: max. 24 Kinder/Jugendliche inkl. Betreuungsperson (12 auf dem Multifloat, 12 auf einem Begleitschiff)
Kosten: keine (ermöglicht durch unsere Kooperationspartner)
Ort: Marina Düsseldorf im Medienhafen
Einweisung in das Floß NEMO und die nautischen Sicherheitsvorkehrungen an Bord. Einteilung der Schiffsmannschaften.
Kleine Knotenkunde: Die Mannschaft lernt drei wichtige Knoten und Techniken, um das Floß NEMO festzumachen und Fender zu setzen (Schutzvorrichtungen). Übung „Mann über Bord“.
Wie kommt der Müll ins Wasser und welche Auswirkungen hat das auf die Unterwasserwelt im Medienhafen?
Warum sind saubere Flüsse wichtig für die Meere?
Wie wird Kunststoff zu Mikroplastik und was bedeutet das für die Meerestiere und uns Menschen?
Mit einem Unterwasserscanner orten wir Müll auf dem Grund des Hafens und bergen ihn mit den Hebevorrichtungen am Floß NEMO.
Check der Pflanzinseln mit ihrem wasserklärenden Wurzelwerk, dazu Informationen.
Sortieren des Plastikmülls, zerkleinern und schreddern von Treibholz, Vorbereitung der Entsorgung.
Säubern des Floßes NEMO.
Getränke und Imbiss.
Wissenswertes zum Rhein und seinen Nebenflüssen.
Abschlussrunde und Teilnahme-Urkunde.
Schwimmweste
Handschuhe
Regenkappe
Kescher
Warme, wetterfeste Kleidung, Sonnenschutz (je nach Witterung)
Gummistiefel (wenn vorhanden)